Star Trek - The Fall 5: Königreiche des Friedens
Story:
Wer ist Ishan Anjar? Der aktuelle Präsident der Föderation hat eine dunkle Vergangenheit. Und ist bereit, alles zu tun, um diese zu verdecken.
Meinung:
"The Fall" kommt zu einem Ende. Der Abschluss hört auf den Namen "Königreiche des Friedens". Der Autor ist Dayton Ward, ein Veteran der Star Trek-Reihe, der unter anderem für "Corps of Engineers" oder "Vanguard" geschrieben hat.
Wer ist Ishan Anjar? Das ist die Frage, die alle beteiligten umhertreibt. Seitdem der Bajoraner temporärer Präsident geworden ist, tut er alles, um seine Macht zu festigen. Dabei ist er durchaus willig, die Regeln und Gesetze der Föderation zu brechen, sollte das notwendig sein. Sein Wille, dies zu tun, sorgt bei so mancher Person für Besorgnis.
Doch es gibt Personen, die der Wahrheit auf der Spur sind. Darunter auch Beverly Crusher, die von einem alten Freund auf eine Welt gerufen wird, auf der einst Bajoraner von Cardassianern unterdrückt wurden. Dort soll des Rätsels Lösung sein. Allerdings wird der Präsident alles tun, damit die Wahrheit nicht ans Licht kommt. Notfalls sogar Mitglieder der Sternenflotte umbringen zu lassen.
Der Fokus der Serie richtet sich jetzt dieses Mal mehr auf die "Enterprise". Das Flaggschiff der "Star Trek"-Reihe steht im Vordergrund. Beziehungsweise dessen Mitglieder. Oder, um noch präziser zu sein, Beverly Crusher.
Es ist selten, dass man die Ärztin des Raumschiffs mal ein Abenteuer erleben lässt, ohne die gewohnte Crew des Schiffs um sie herum. Es passt auch eigentlich nicht in ihre Persönlichkeit, sich mitten in eine solche Action zu stürzen. Doch in diesem Fall passt es einfach. Dayton Ward liefert auch eine logische Erklärung dafür. Nämlich, dass sie die einzige Person ist, die die Möglichkeit besitzt, die Wahrheit über den aktuellen Präsidenten herauszufinden.
Natürlich wird von Anfang an klar gemacht, dass diese Mission alles andere als einfach sein wird. Denn Ishan Anjar ist nicht so mächtig geworden, weil er nicht in der Lage war, notfalls über Leichen zu gehen. Was im Laufe der Geschichte wiederholt deutlich gemacht wird. Dabei sind seine Aktionen eine logische Fortsetzung der letzten Romane, wo eben klar wurde, zu was er alles bereit war.
Doch womit er nicht gerechnet haben dürfte, ist der Zusammenhang zwischen den Föderationsmitgliedern bzw. zwischen den Besatzungen der einzelnen Raumschiffe und Raumstationen. Denn sowohl DS9, als auch die Titan und natürlich die Enterprise tragen alle ihren Teil dazu bei, dass der Bajoraner seinen Plan alles andere als einfach so umsetzen kann.
Alles läuft dann auf einen Showdown hinaus, der einem den Atem stocken lässt. Denn sowohl im Weltall als auch auf dem Planeten selbst sieht es alles andere als gut aus. Die Konfrontation zwischen den Kräften, die an die alte Föderation glauben und den Leuten, die an die neue Politik von Ishan Anjar glauben, scheint unausweichlich. Droht etwa ein Bürgerkrieg?
Der Roman liefert auf diese Frage eine eindeutige Antwort. Und der Weg hin zu dieser ist spannend geschrieben. Es ist ein Showlaufen vieler wichtiger Figuren, die bislang in der Story aufgetaucht sind. Und gleichzeitig werden auch einige Subplots der beteiligten Reihen aufgegriffen und weiterentwickelt. Wenn also der nächste "Titan"-Roman endlich erhältlich ist, kann man sich auf eine Crew freuen, die sich verändert hat, wo die Figurenkonstellation eine andere ist.
Doch bis dahin kann man auch dieses Buch lesen. Und man wird es genießen. Denn der Band ist ein "Klassiker" und ein "Splashhit".
Fazit:
Mit "Star Trek - The Fall 05: Königreiche des Friedens" führt Dayton Ward die Miniserie zu einem Abschluss. Es ist ein spannendes Lesevergnügen, in dem auch endgültig die Frage beantwortet wird, wer Ishan Anjar ist. Bis zur Antwort hat man viel Spannung und gelungene Figurenkonstellationen. So tut es dem Roman auch gut, das Beverly Crusher im Mittelpunkt des Geschehens steht. Gleichzeitig werden mit der Reihe auch einige andere "Star Trek"-Reihen verändert.
|