Zeit des Sturms
Story:
Geralt von Riva wird in eine große Intrige verwickelt. Er soll einen Dämon jagen und töten. Doch schon bald stellt sich heraus, dass diese Mission größer ist, als gedacht.
Meinung:
Vielen Videospieler dürfte der Name Geralt von Riva aus der "The Witcher"-Spieleserie bekannt vorkommen. Tatsächlich basiert sie auf der gleichnamigen Romanreihe von Andrzej Sapkowski, die von dtv hierzulande herausgebracht worden ist. Und mit "Zeit des Sturms" liegt jetzt ein neuer Teil vor.
Andrzej Sapkowski wurde 1948 in Lodz Polen geboren. Er studierte Wirtschaft, ehe er begann als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker zu arbeiten. Neben seinen Romanen über Geralt von Riva hat er auch historische Romane geschrieben, die ebenfalls berühmt sind.
Geralt von Riva ist ein Hexer. Er jagt Monster und tötet sie. Eines Tages verschlägt es ihn in das Königreich Kermack, wo er zu Beginn seines Aufenthalts seine beiden Schwerter abgeben muss. Auf Grund einer Intrige der Zauberin Koralle wird er zunächst eingesperrt und ist danach seiner Waffen beraubt worden.
Doch der Hexer verfällt dem Charme der Zauberin und wird so in die großen Pläne der Magierin verwickelt. Es geht um Dämonen, Zauberer und die Frage der Thronfolge. Und all das soll er überstehen, ohne seine Klingen bei sich zu haben? Das wird schwierig.
Wer noch nie zuvor eine Geschichte von Andrzej Sapkowski und seiner Figur Geralt von Riva gelesen hat, der mag vielleicht vor einem Kauf zurückschrecken. Er könnte meinen, dass man Vorwissen braucht, um die Story verstehen zu können. Doch mit nichts könnte man mehr falsch liegen, als mit diesem Gedanken.
Tatsächlich präsentiert der Autor mit "Zeit des Sturms" eine Geschichte, die sowohl Fans der Reihe als auch Neueinsteiger gleichermaßen anspricht. Er präsentiert alle wichtigsten Fakten an den geeigneten Stellen, ohne dass es forciert wirkt. Man kann also den Roman lesen, ohne Vorwissen zu benötigen, was bereits sehr für den Band spricht.
Und so kann man eine Geschichte genießen, in der der Protagonist in mehrere verschiedene Intrigen verwickelt ist, die irgendwie miteinander verbunden sind. Zunächst meint man, den Überblick zu verlieren, so komplex wirken diese. Doch, und das muss man betonen, Andrzej Sapkowski schafft es, diese zu schreiben, dass man sie auch am Ende nachvollziehen kann.
Einen Großteil zum Erfolg trägt auch die Darstellung der Welt mit bei. Die Realität von Geralt von Riva wirkt lebendig, mit Personen unterschiedlichster Schattierungen. Der Hauptprotagonist selbst ist kein Strahlemann, sondern jemand, der seine dunklen Seiten hat und kennt. Gleichzeitig ist er dem weiblichen Geschlecht nicht abgeneigt und landet, trotz der Liebe seines Lebens, mit einigen Frauen im Bett.
Doch auch die Gegenspieler zeigen sich als komplex. Sie sind zwar böse, aber es handelt sich nicht um Klischeeschurken. Im Gegenteil: Sie sorgen wiederholt für Überraschungen, wie zum Beispiel, wer hinter dem Dämon steckt, den Geralt von Riva jagt.
Das Können des Autors zeigt sich auch durch die Tatsache, dass er in der Lage ist, verschiedenartige Dialoge zu schreiben. Einige Gespräche lesen sich hochgestochen, andere hingegen dauern einen Abschnitt lang, der fast eine ganze Seite lang ist. Und all das liest sich abwechslungsreich und faszinierend.
Was auch für die Kampfszenen gilt. Hier legt der Autor viel Wert auf eine detaillierte und genaue Beschreibung des Geschehens, garniert mit passenden Fachbegriffen. Und auch das liest sich unterhaltsam und abwechslungsreich.
"Zeit des Sturms" ist ein gelungenes Werk des Autoren Andrzej Sapkowski. Es ist ein "Klassiker", das den "Splashhit" verdient hat.
Fazit:
Andrzej Sapkowskis "Zeit des Sturms" ist ein Roman, der sowohl Altfans ansprechen dürfte, als auch offen für Neuleser ist. Dabei beschreibt der Autor eine äußerst verschachtelte Intrige, auf eine Art und Weise, dass sie für den Leser verständlich ist. Die Welt von Geralt von Riva, dem Protagonisten, ist eine aus verschiedenen Grauschattierungen, was auch für den Helden selber gilt. Die Dialoge sind abwechslungsreich gestaltet und die Kampfszenen detailliert und genau beschrieben.
|