| | |
|
|
Clive Cussler |
Der Mann ist unbestreitbar erfolgreich. 125 Millionen Exemplare seiner Bücher hat er verkauft. 24 Titel sind derzeit auf Deutsch zu haben, drei weitere sind bisher nur auf Englisch erschienen. Bücher in denen Cussler oft historische Fakten benutzt, um eine spannende und unterhaltsame Geschichte in der näheren Zukunft oder der Gegenwart erzählt. Da muß auch schon einmal die Titanic gehoben werden. Oder ein Panzerschiff aus dem Sezessionskrieg in der Sahara auftauchen. Das sind zugegebenermaßen Geschichten, die ins Fantastische übergehen. Aber vielleicht macht das gerade seinen Erfolg aus.
Cussler ist reich geworden mit seinen Büchern. Er hat eine umfangreiche Oldtimersammlung. Und er konnte es sich leisten, jahrelang Hollywood die kalte Schulter zu zeigen. Denn eben "Hebt die Titanic!" wurde als erster Roman aus seiner Feder vor einigen Jahren verfilmt. Clive Cussler fand diesen Film so grottenschlecht, daß er seine Film-Rechte an seinen Thrillern nicht noch einmal veräußern wollte. 2004 wurde er dann doch schwach: Sahara wurde verfilmt.
2005 kam der Film in die Kinos. Mit einem hohen Budget, vielen Special Effects und einem Darsteller, der zumindest von der Statur und dem Charisma der Hauptfigur Dirk Pitt nahe kam, konnten die Leser recht zufrieden sein. Und es werden wohl weitere Verfilmungen folgen, denn Cussler hat dem Vernehmen nach alle Filmrechte veräußert.
Neben den Verfilmungen, den Büchern und Oldtimern hat Clive Cussler aber noch ein anderes Steckenpferd. Denn 1979 gründete er höchstselbst die Organisation, die in seinen Thrillern auftaucht: Die NUMA (National Underwater Marine Agency). Zwar ist diese nicht das Vorbild für seine Romane, vielmehr ist es gerade anders herum. Und entsprechend soll sich die NUMA um die Erhaltung und die Suche nach Schiffswracks kümmern. Aufregend ist dies allemal.
Es wird sich übrigens lohnen ab und zu in dieses Special reinzuschauen. Sobald neue Romane von Cussler erscheinen, wird es ein Update geben. Und nach und nach werden alle Romane von Cussler auf Splashbooks besprochen werden.
|
| |
| | |