1001 Wanderwege: Erlebniswandern in aller Welt. Für Einsteiger, Genußwanderer und erfahrene Enthusiasten. Ausgewählt und vorgestellt von 10 Autoren.
Story:
Dass das Wandern ja des Müllers Lust sein soll, das sagt schon das Sprichwort. Doch auch für normale Menschen ist dies eine beliebte Freizeittätigkeit. Und jetzt kann man selber herausfinden, ob und welche Route man fürs nächste Mal wählt.
Meinung:
Die "1001"-Reihe hat schon viele Sachen abgedeckt, die interessant sind. Seien es "Autos", "Singles" oder "Bücher": Es gibt kaum ein Thema, dass die nicht abgedeckt haben. Und jetzt werden sich um die "Wanderwege" gekümmert.
Der Herausgeber ist Barry Stone. Er ist ein erfahrener Reisejournalist und hat Artikel unter anderem im "Sun-Herald" (Sydney) geschrieben. Ebenso berichtete er für australische Reisemagazine wie "Vacations & Travel!".
Das Vorwort schrieb Julia Bradbury, die eine der bekanntesten Fernsehmoderatorinnen Großbritanniens ist. Mit der BBC-Serie "Wainwright Walks" wurde sie bekannt. Sie stellte außerdem Wanderwege in Deutschland und Südafrika vor.
Ein Buch nur über Wanderwege? Geht das überhaupt? Es ist in der Tat eine gewagte Sache. Doch sie funktioniert erstaunlich gut. Und man lernt so einiges über das Wandern an sich.
Der Grund, wieso "1001 Wanderwege" funktioniert, liegt darin, weil die Macher an jede potentielle Art von Leser gedacht haben. Es gibt Wege für die Profis, aber auch welche für blutige Anfänger. Man merkt, dass die Autoren sich Gedanken gemacht haben. Was sich auch durch den Band wie ein roter Faden zieht.
Dabei versuchen die Macher ihren Band auch so international wie möglich zu machen. Das Hauptaugenmerk liegt zwar auf den USA, was aber auch daran liegt, dass dieses Land so groß und umfassend ist. Aber auch andere Kontinente und Länder kommen vor. Und es ist wirklich interessant, was die Autoren einem für Wanderwege empfehlen. Besonders für Deutsche wird es die eine oder andere Überraschung geben.
Unterteilt werden die Wege in verschiedene Kategorien. Es geht um "Land", "Städte", "Gebirge", "Kultur" und "Küste & Ufer". Es ist eine große, bunte und enorme Vielfalt, die einen in den verschiedenen Kapiteln erwartet. Hier lässt "1001 Wanderwege" keine Wünsche offen.
Die Beschreibung der einzelnen Wege ist immer prägnant geworden. Selbst die kürzesten Darstellungen der Wanderwege sind zwar kurz, aber immer noch einprägsam formuliert.
Ebenso findet man immer Angaben wie "Start" und "Ziel" des Weges. Aber auch die "Länge" und die "Dauer" wird man vorfinden. Es gibt dabei sogar einige Wege, die mehrere Monate in Anspruch nehmen! "Schwierigkeit" und "Wegart" finden genauso Erwähnung, wie man ebenfalls einen Google-Link zu einer Wanderkarte findet. Auf diese Art und Weise wird man immer die nötigen Informationen erhalten, was sehr lobenswert ist.
Und deshalb ist dieser Band ein "Klassiker" und ein "Splashhit".
Fazit:
Mit "1001 Wanderwege" bringt jetzt der Edition Olms-Verlag ein Buch heraus, dass nicht nur für Wandermuffel etwas ist. Man wird hier in diesem Band mit jeder Menge Infos versorgt, die keine Wünsche offen lassen. Sogar an Karten wurde gedacht, so dass man selbst bei der obskursten Wanderroute weiß, wo man hin soll. Auf jeden Fall zulangen!
|